ELOm

ELOm ist ein Projekt, das darauf abzielt, die Jugend der deutschen Minderheit zu aktivieren, damit sie sich für die Förderung der deutsch-polnischen Kultur und die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Nationalitäten einsetzt.

„Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung.“ – So lautet das Motto der diesjährigen 8. Ausgabe des ELOm-Programms. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf der Analyse von Fähigkeiten und der Entwicklung von Talenten sowie auf dem aktiven Engagement in der lokalen Gemeinschaft.

ELOm 8.0 besteht aus vier Präsenzveranstaltungen in Oppeln. Während der Werkstätten entdeckst du deine Stärken, lernst, wie du eine effektive Führungspersönlichkeit wirst und entwickelst einen Aktionsplan, der dir hilft, deine Ziele in der Ausbildung und im gesellschaftlichen Leben zu erreichen. Darüber hinaus kannst du Praktika in deutschen Minderheitenorganisationen absolvieren.

Wenn du zwischen 16 und 19 Jahre alt bist und den Wunsch hast, aktiv zu werden, dann komm zu uns und entwickle dich mit ELOm!

OSMN
OSMN

SkillUP!

In diesem Jahr fand die erste Ausgabe des Botschafterprojekts SkillUP! statt, das vom Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit organisiert wird. Das Projekt hat zum Ziel, die Multikulturalität in Polen zu fördern, indem junge Leader der deutschen Minderheit ausgebildet werden.

Nach einem intensiven Trainingsprozess wurden zehn Botschafter ausgewählt und in zwei Gruppen aufgeteilt – Mediengruppe und soziale Gruppe. Mit Hilfe der erfahrenen Mentoren Adrianna Babijew und Marek Ozimek entwickeln die jungen Botschafter ihre Fähigkeiten weiter. Mit dem Projekt sollen ein größeres soziales Bewusstsein geschaffen und die interkulturellen Beziehungen gestärkt werden.

GJE (Gemeinschaft Junges Ermland)

Wir sind eine Gruppe junger Menschen aus Polen und Deutschland, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, interkulturelle Freundschaften zu stärken und die Völkerverständigung durch internationale Jugendkonferenzen und -begegnungen zu fördern.

Wir organisieren 6 bis 8 Treffen im Jahr, die von uns und für uns vorbereitet werden – völlig freiwillig. Wir befassen uns mit sozialen, politischen und religiösen Themen und laden oft externe Experten ein, die uns helfen, die aufgeworfenen Fragen besser zu verstehen. Jedes unserer Treffen zeigt, wie wichtig es ist, dass wir uns für ein geeintes, friedliches Europa einsetzen. Wir sind der Meinung, dass Vorurteile am besten durch persönliche Kontakte überwunden werden können, und dadurch bauen wir interkulturelle Brücken und praktizieren aktiv echte Demokratie.

Unsere Gruppe ist immer offen für neue Teilnehmer im Alter von 16 bis etwa 26 Jahren!

OSMN
OSMN

Projekt Jugendpunkt

Jugendpunkt ist ein Projekt für junge Menschen der deutschen Minderheit, das Sprachenlernen mit aktiver Freizeitgestaltung verbindet.

Jedes Treffen basiert auf spannenden Übungen und Diskussionen, die die Teilnehmer dazu anregen, die deutsche Sprache im Alltag anzuwenden. Auf diese Weise können die Jugendlichen nicht nur ihre Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch ihre Leidenschaften entdecken und weiterentwickeln.

Das Projekt richtet sich an junge Menschen im Alter von 12 bis 16 Jahren. Für Kinder im Alter von 7-11 Jahren gibt es eine spezielle Ausgabe von Jugendpunkt Junior, die auf ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten zugeschnitten ist. Bewerbungen sind das ganze Jahr über möglich, entweder per E-Mail an einen Animateur oder über das Bewerbungsformular.

Akademie für junge Führungskräfte der deutschen Minderheit

Die Akademie für junge Führungskräfte der deutschen Minderheit ist ein einzigartiges Schulungsprogramm, das sich an sozial und politisch engagierte junge Menschen richtet. Es zielt darauf ab, die Kompetenzen künftiger Führungskräfte zu entwickeln und dabei individuell auf deren Bedürfnisse und Wünsche einzugehen.

Im Laufe von fünf Treffen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter der Anleitung erfahrener Trainer zu verbessern. Nach Abschluss des Programms erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat, aber das Wichtigste ist, dass man praktische Kenntnisse und Werkzeuge für das Handeln im Namen der lokalen Gemeinschaften erwirbt.

Das Programm richtet sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren, die ihre Führungsqualitäten ausbauen und sich aktiv für andere einsetzen wollen.

OSMN

Nützliche Links

Begleiten Sie uns

Kontakt

 

Allensteiner Gesellschaft
Deutscher Minderheit

ul. Partyzantów 3, Sekretariat (1. Stock)
10-522 Olsztyn

tel./fax: 89/523 69 90
tel.: 89/523 69 90, 89/535 97 86

Skip to content